Trauer- Begleitkarten
Mit dem Siebdruckverfahren stelle ich die Karten auf Büttenpapier bei mir zu Hause her.
Der Siebdruck ist auch als Schablonendruck bekannt und eines der ältesten Druckverfahren. Im künstlerischen Bereich wird mit Siebdruckverfahren oft auf Papier, Pappe, Fotokarton oder Leinwand gedruckt. Dieser grafische Siebdruck ist vor allem durch Künstler wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein bekannt geworden. Ihre Kunstdrucke fertigten beide mit einfachsten Hilfsmitteln direkt im Siebdruckverfahren an.
Dieses tolle Verfahren macht den Herstellungsprozess für mich so einzigartig und individuell.
TrauerKarten
Das Papier für meine Trauerkarten beziehe ich von einer Firma aus Göppingen, die unter anderem recyceltes Kraftpapier und geschöpftes Büttenpapier vertreibt.
Die Karten habe ich bewusst schlicht gehalten, damit die Möglichkeit der individuellen Gestaltung gegeben ist und Raum für persönliche Worte bleibt.
Gedenkplatz
In einer Tischlerei in Nordhessen werden die schönen Holzständer hergestellt. Die vielen Möglichkeiten, die der Ständer bietet, kommen auch bei mir zu Hause zum Einsatz. An Gedenktagen gibt das Passepartout dem Verstorbenen einen angemessenen Rahmen und mit der Kerze entsteht eine Art Verbindung, die mich an diesem schwierigen Tag trägt. Zwischendurch findet einfach eine besonders schöne Postkarte ihren Platz im Ständer oder ich erinnere und gedenke meiner Ahnen, in dem ich alte Familienfotos aufstelle.
Allgäuer Kräuterkerzen
Die Kerzen werden in einer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal hergestellt. Sie bestehen aus 100% pflanzlichem Stearin und aus Pflanzenmischungen, Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, Ätherischen Ölen und/oder Tinkturen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkungsweise befindet sich im Begleitheft der Kerzen.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wirkt ähnlich einer feinen Räucherung, sie transformiert durch das Feuer die Informationen und Schwingungen der Auszüge, Ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen.