Schön das du hier bist.

Der Raum der alten Schlüssel

Wenn die Zeiten schwierig sind, gehe in kleinen Schritten weiter.
Tu, was du tun musst, aber tu es langsam.
Denk nicht an die Zukunft oder was morgen passieren kann.
Reinige das Geschirr.
Wische den Staub ab.
Schreibe einen Brief.
Koche Suppe.
Siehst du das?
Du gehst vorwärts,
Schritt für Schritt.
Mache einen Schritt und dann Pause.
Ruh dich aus.
Schätze dich selbst.
Mache den nächsten Schritt. Dann noch einen.
Du wirst es kaum merken, aber deine Schritte werden länger. Bis es soweit ist, wo du wieder an die Zukunft denken kannst, ohne zu weinen.

Elena Mikhalkova, The Room of Ancient Keys
Eine altes, ehrwürdiges, rostiges  Türschloss mit Türklinke in einer grünen Holztür, bei der der Lack bereits absplittert. An der Türklinke hängt ein Bund mit zahlreichen, rostigen Schlüsseln.
Sandra Ruppert befindet sich  auf einem Dünenpfad und in der Ferne ist das Meer zu sehen. Sandra Ruppert musste sich schon früh mit dem Thema Tod auseinandersetzen und hat mit der Enwicklung der Trauergaben und deren Gebrauch einen guten Weg gefunden mit dem Thema umzugehen.

Über mich

Mein Name ist Sandra Ruppert, ich bin verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und im schönen Lipperland zuhause.

Schon früh musste ich mich mit dem Thema Tod auseinandersetzen und habe heute mit der Entwicklung der Trauergaben und durch deren Gebrauch einen guten Weg gefunden, die Themen Tod und Sterben anzunehmen und damit umzugehen.

Bei den Produkten lege ich Wert auf inländische Produktion, Handwerk und Qualität und hoffe sehr, dass meine Gaben vielen trauernden Menschen in ihrer Lebenssituation helfen werden.

So entstehen meine Produkte und Trauergaben …

Trauer- Begleitkarten

Mit dem Siebdruckverfahren stelle ich die Karten auf Büttenpapier bei mir zu Hause her.
Der Siebdruck ist auch als Schablonendruck bekannt und eines der ältesten Druckverfahren. Im künstlerischen Bereich wird mit Siebdruckverfahren oft auf Papier, Pappe, Fotokarton oder Leinwand gedruckt. Dieser grafische Siebdruck ist vor allem durch Künstler wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein bekannt geworden. Ihre Kunstdrucke fertigten beide mit einfachsten Hilfsmitteln direkt im Siebdruckverfahren an.
Dieses tolle Verfahren macht den Herstellungsprozess für mich so einzigartig und individuell.

TrauerKarten

Das Papier für meine Trauerkarten beziehe ich von einer Firma aus Göppingen, die unter anderem recyceltes Kraftpapier und geschöpftes Büttenpapier vertreibt.
Die Karten habe ich bewusst schlicht gehalten, damit die Möglichkeit der individuellen Gestaltung gegeben ist und Raum für persönliche Worte bleibt.

Gedenkplatz

In einer Tischlerei in Nordhessen werden die schönen Holzständer hergestellt. Die vielen Möglichkeiten, die der Ständer bietet, kommen auch bei mir zu Hause zum Einsatz. An Gedenktagen gibt das Passepartout dem Verstorbenen einen angemessenen Rahmen und mit der Kerze entsteht eine Art Verbindung, die mich an diesem schwierigen Tag trägt. Zwischendurch findet einfach eine besonders schöne Postkarte ihren Platz im Ständer oder ich erinnere und gedenke meiner Ahnen, in dem ich alte Familienfotos aufstelle.

Allgäuer Kräuterkerzen

Die Kerzen werden in einer kleinen Manufaktur im Pfrontner Tal hergestellt. Sie bestehen aus 100% pflanzlichem Stearin und aus Pflanzenmischungen, Harzauszügen, Heilkräuteressenzen, Ätherischen Ölen und/oder Tinkturen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkungsweise befindet sich im Begleitheft der Kerzen.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wirkt ähnlich einer feinen Räucherung, sie transformiert durch das Feuer die Informationen und Schwingungen der Auszüge, Ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen.

Impulse

Was mich Inspiriert