Trauersteine

Jemanden zu verlieren, den man geliebt oder sehr gemocht hat, tut furchtbar weh. Der Trauerprozess ist Schwerstarbeit, es muss außerordentlich viel geleistet und ausgehalten werden.

Aber es ist auch ein Prozess der Heilung! Der Verlust wird mit der Zeit verarbeitet und in das Leben integriert. Indem du deine Trauer ausdrückst, kann die Bewältigung stattfinden.

Steine bemalen

Eine Möglichkeit, seiner Trauer Ausdruck zu verleihen, ist das Gestalten von Trauersteinen. Dabei werden z.B. Flusskieselsteine bemalt und/oder beschriftet. Mögliche Motive sind: Pusteblume, Herz, Engel, Sonne, Namen, kurze Sätze, Geburts- und Sterbedatum usw.

Historisch gesehen diente ein Steinhaufen auf dem Grab dazu, die Grabstätte sichtbar zu machen und bot Schutz vor Witterung und Tieren.

Heute bedeutet ein mitgebrachter Stein, den Toten zu ehren, an ihn zu erinnern und zu zeigen, dass man da war (ähnlich wie bei Blumen).

Es ist eine Geste, die Kraft gibt!

Achtung

Wer zu lange ohne Phasen der Erholung im Schmerz und in der Traurigkeit verharrt, läuft Gefahr ernsthaft zu erkranken und eine anhaltende Trauerstörung zu entwickeln. Wenn man den Weg nicht alleine schafft, ist es unbedingt ratsam professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!