Trauerarbeit
Jemanden zu verlieren, den man gern hatte oder liebte, tut furchtbar weh. Der Prozess der Trauer ist Schwerstarbeit, dabei muss außerordentlich viel geleistet und ausgehalten werden.
Es ist auch ein Prozess der Heilung, in dem dein Verlust verarbeitet und in das Leben integriert wird. Indem du deine Trauer ausdrückst, kann die Bewältigung stattfinden. Um zu begreifen und sich der Realität zu stellen, braucht es viel Zeit. Die Trauerarbeit und die emotionale Überwältigung lässt sich nur aushalten, wenn auch Phasen der Distanzierung und Erholung stattfinden können. Damit die Trauer nicht in einen krankhaften Prozess entgleitet, ist es wichtig eine Balance zwischen Verarbeitung und Erholung zu finden.
In der Trauerheilung wird der Verstorbene nicht vergessen, der Schmerz des Verlustes kann sich in Dankbarkeit wandeln. Der Tod wird angenommen, die Trauer und der Schmerz durchlebt und die Leere danach überwunden.
Achtung
Wer zu lange ohne Phasen der Erholung im Schmerz und in der Traurigkeit verharrt, läuft Gefahr ernsthaft zu erkranken und eine anhaltende Trauerstörung zu entwickeln. Wenn man den Weg nicht alleine schafft, ist es unbedingt ratsam professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!